Presseberichte 2023
News aus dem Pressejahr 2023
Zurück zur Übersicht
20.01.2023
Allmendinger Luftpistolenschützen geben Tabellenführung in der Bezirksoberliga ab und rutschen im spannenden Finale auf Platz vier.
Bezirksoberliga Luftpistole
Allmendinger Luftpistolenschützen geben Tabellenführung in der Bezirksoberliga ab und rutschen im spannenden Finale auf Platz vier.
Am vergangenen Sonntag, den 15.01.2023 war die Luftpistolen-Mannschaft des SV Allmendingen zu Gast in Isny im Allgäu, um ihre beiden letzten Wettkämpfe in der Bezirksoberliga für diese Saison zu bestreiten. Der SV Allmendingen ging hier mit seiner Stamm-Besetzung Bernd Schönborn, Julien Ihle, Dominik Junghans, Andreas Klemm sowie Roxanne Ihle und Martin Dasch, als Tabellenführer an den Start (wir berichteten über diesen Zwischenstand kurz vor Weihnachten).
Da es sich um einen vollen Wettkampftag handelte, standen für unsere Schützen zwei Mannschaftsduelle auf der Tagesordnung. In Isny waren neben Isny selbst und Allmendingen die Mannschaften aus Vilsingen, Altheim/Weihung und Allmendingen anwesend. Ein spannendes Finale stand bevor, denn die Mannschaften Allmendingen, Isny und Altheim/Weihung waren annähernd gleich auf und trennten nach dem letzten Wettkampftag nur ein Mannschaftssieg, die Einzelsiege und/oder wenige Ringe. Der SV Laupheim der ebenfalls im Führungsquartett mitsschoss hatte seine Wettkämpfe in Vogt zu bestehen.
In Isny bestritten die SGi Isny und der SV Vilsingen den ersten Wettkampf. Hier konnte sich klar die favorisierte SGi Isny durchsetzen, die ihren Wettkampf mit 4:1 gewann.
Beim zweiten Duell kamen unsere Schützen Bernd Schönborn, Julien Ihle, Dominik Junghans, Roxanne Ihle an den Stand und schossen gegen den SV Altheim/Weihung. Andreas hatte seine Mühe in den Wettkampf und die Lichtverhältnisse zu finden und blieb mit 304 Ringen weit hinter seinen Möglichkeiten. Sein Gegner Tobias Fischer hatte ebenfalls Schwierigkeiten kam auch nicht an seine Leistungen aus den vorhergehenden Wettkämpfen heran. Die beiden trennten sich 314:304. Seine Schwierigkeiten hatte auch Dominik Junghans, der sein Duell gegen Wilhelm Siewert mit 355:339 Ringen verlor. Wesentlich besser machten es unsere Schützen Bernd Schönborn, Julien Ihle und Roxanne Ihle, die Ihre Duelle jeweils gewannen. Bernd bzewang Beate Wink knapp mit 354:359 Ringen, Julien konnte sich gegen Holger Wink deutlich mit 344:362 Ringen durchsetzen und Roxanne Ihle hatte das Glück, dass auch ihr Gegner Walter Kirchner nicht in den Wettkampf fand und so ihren Wettkampf deutlich mit 259:306 Ringen für sich entscheiden konnte.
Der SV Allmendingen ging mit 2:3 Einzelpunkten vom Stand.
Da Allmendingen nun 3 Siege, die SGi Isny allerdings vier Siege vorzuweisen hatten rutschte der SV Allmendingen auf den zweiten Platz zurück.
Als dritte Paarung standen nach dem Mittagessen die Schützen des SV Vilsingen gegen den SV Altheim/Weihung nebeneinander am Stand. Dieses Duell entschied der SV Vilsingen deutlich und etwas überraschend mit 4:1 für sich. Dadurch wurde der SV Altheim/Weihung vom 3. Platz auf den 5. Platz verwiesen zumal Laupheim den Wettkampf gegen Ebenweiler gewann.
Der SV Allmendingen hatte nun das letzte der vier Duelle gegen die SGi Isny. Wie schon in der Vergangenheit ging Martin Dasch für Roxanne Ihle an den Stand. Während die vordere Aufstellung bestehen blieb.
Andreas, der in diesem Wettkampf eher in seinen Rhythmus fand und sich in der Zwischenzeit an die Lichtverhältnisse einstellen konnte verlor sein Duell gegen Bernd Heumos mit 340:334 Ringen. Gleich die ersten beiden Schüsse landeten auf der weißen Fläche mit 5 bzw. 6 Zählern. Wichtige Ringe die Andreas am Ende fehlten.
Auch Martin musste sich trotz eines sehr guten Schussbildes gegen Markus Schneider mit 352:345 Ringen geschlagen geben. Auch ihm rutschten gleich zu Beginn ein Schuss ins weiße und wenig später noch ein weiterer.
Da Bernd sein Duell gegen Kathrin König mit 362:368 Ringen gewann und Julien Ihle es ihm gegen Julia Veser mit 359:367 Ringe gleichtat, war es an Dominik Junghans die beiden Mannschaftspunkte für Allmendingen zu holen. Das Duell Dominik und Manfred Veser war auf voller Augenhöhe. Dominik konnte einen Rückstand aus der ersten Serie bis auf einen Ring Unterschied aufholen und ging in der dritten Serie in Führung. Diese konnte er bis zur Mitte der vierten Serie auch halten allerdings rutschte auch ihm ein unglücklicher Treffer in die weiße Fläche - eine fünf. diese Chance ließ sich Manfred nicht nehmen und holte Schuss für Schuss auf, gleichte schließlich aus und zog an Dominik vorbei. Am Ende dieses spannenden Duells gewann Manfred den Punkt für die SGi Isny mit 357:354 Ringen.
Allmendingen verlor diesen Wettkampf mit 3:2 und rutscht aufgrund der starken Laupheimer, die ihren letzten Wettkampf mit 4:1 gegen die SGi Ennetach gewinnen konnten, auf Rang vier.
Begleitet wurden unsere Schützen durch unseren Pistolentrainer Stefan Dasch, der sich vor, während und nach den Wettkämpfen um unsere Schützen kümmerte. Vielen Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Alles in Allem sind wir stolz auf unsere Luftpistolen Mannschaft die sich in ihrem Bezirksoberliga-Debüt wacker schlug und zumindest kurzzeitig die Tabellenführung inne hatte!
Rang Mannschaft Mannschaftspunkte Einzelpunkte Ringe Ø-Ringe
1. SGi Isny 1 12 : 2 21 : 14 12193 1741,86
2. SV Laupheim 1 10 : 4 22 : 13 12144 1734,86 *
3. SGi Vogt 1 10 : 4 22 : 13 10581 1511,57 *
4. SV Allmendingen 1 10 : 4 19 : 16 12095 1727,86
5. SV Altheim/Weihung 1 6 : 8 19 : 16 12113 1730,43
6. SV Ebenweiler 1 4 : 10 16 : 19 12094 1727,71
7. SV Vilsingen 1 4 : 10 15 : 20 11951 1707,29
8. SGi Ennetach 2 0 : 14 6 : 29 11827 1689,57
* = direkter Vergleich
Hast auch Du Interesse an diesem spannenden Sport? Komm doch einfach im Training vorbei - du bist herzlich eingeladen es einmal auszuprobieren!
Zu diesen Zeiten ist das Schützenhaus für jeden interessierten oder neugierigen geöffnet:
Kinder und Jugendliche (6-12 Jahre mit dem Laser-/Lichtgewehr (mit Ausnahme ab dem 10. Lebensjahr mit dem Luftgewehr möglich)) traineren montags und freitags ab 18:00 bis ca. 20:00 Uhr.
Erwachsene trainieren dienstags und freitags von 19:00 bis 22:00 Uhr.
Außerhalb der Schieß- und Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit für Klassen, Gruppen oder Vereine es einmal auszuprobieren. Hierzu bitte mit unserem Oberschützenmeister einen Termin vereinbaren.
Ausrüstung ist vorhanden und wird zur Verfügung gestellt.
Wer als Fan unsere Schützen bei Heim- oder Auswärtswettkämpfen unterstützen möchte ist herzlich eingeladen unsere Mannschaften anzufeuern!
Wir gratulieren der Luftpistolen-Mannschaft zu dieser erfolgreichen Saison und wünscht allen Schützen weiterhin: GUT SCHUSS!
Gez. Sportleiter Pistole

Zurück zur Übersicht